Von den Pollen zu dem fertigem Produkt
Begleiten Sie uns auf der Reise von der ersten Sammlung von Blütenpollen durch die Bienen bis hin zu den fertigen Bienenprodukten, die wir in unseren Händen halten.
Es beginnt mit den winzigen, pulverförmigen Körnchen der Blütenpollen, die von den männlichen Blütenorganen von Pflanzen produziert werden. Die Bienen sammeln diese Pollen als reiche Quelle von Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen, um sie zurück in den Bienenstock zu bringen.
Dort verarbeiten die Bienen auch Propolis, eine Mischung aus Schutzsubstanzen, die an Pflanzen gesammelt wird. Propolis dient als Kittharz im Bienenstock und wird zur Abdichtung und zum Schutz verwendet.
Das Bienenwachs wird von den Bienen aus ihren Wachsdrüsen am Hinterleib ausgeschieden und dient als Baumaterial für die Konstruktion der Waben im Bienenstock, in denen die Brut und die Nahrungsvorräte gelagert werden.
Aus dem Nektar von Blumen und dem Honigtau von Pflanzen produzieren die Bienen den köstlichen Honig. Reich an Zucker, Mineralien, Enzymen und anderen Inhaltsstoffen, dient Honig als leckere Energienahrung für das Bienenvolk.
Für die Königin und die jungen Larven produzieren die Bienen auch Gelee Royal, einen hochkonzentrierten Futtersaft, der reich an Nährstoffen ist und eine entscheidende Rolle für ihre Gesundheit und Entwicklung spielt.
Und schließlich produzieren die weiblichen Honigbienen auch Bienengift, das primär als Verteidigungsmittel dient. Doch es wird auch in der Medizin für seine vielfältigen therapeutischen Eigenschaften geschätzt.
All diese wertvollen Bienenprodukte werden von Imkern geerntet und weiterverarbeitet, um eine Vielzahl von Produkten herzustellen, die in unserem täglichen Leben verwendet werden. Von Honig über Propolis-Tinkturen bis hin zu Gelee-Royal-Ergänzungsmitteln und vielem mehr bieten uns diese Bienenprodukte eine Fülle von gesundheitlichen und praktischen Vorteilen. Erleben Sie die faszinierende Reise der Bienenprodukte – von der Natur direkt in unsere Hände.